Eine ausgewogene Ernährung leistet, neben Bewegung, einen wichtigen Beitrag für einen gesunden Lebensstil und mehr Wohlbefinden.
In allererster Linie geht es bei einer ausgewogenen Ernährung darum, sich #vielfältig, #abwechslungsreich und #bunt zu ernähren. Das heißt, man sollte sich nicht nur auf einzelne Lebensmittelgruppen beschränken, um den Bedarf an Nährstoffen, wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett sowie allen #Vitaminen und #Mineralstoffen zu decken.
Auf Dauer kann es außerdem ziemlich langweilig werden, jeden Tag dieselben Lebensmittel zu sich zu nehmen, auch wenn sie gesund sind. Eine einseitige Ernährungsweise ist deshalb nicht empfehlenswert.
Unsere Idee eines gesunden, bunten Tellers kann als Orientierung für jede Mahlzeit dienen und dabei helfen, alle wichtigen #Nährstoffe in einer Mahlzeit zu integrieren.

Für den perfekten Teller sollte dieser mit den Makronährstoffen im richtigen Verhältnis gefüllt werden: Die Hälfte des Tellers sollte aus #Obst und #Gemüse bestehen, etwa ein Drittel aus #Kohlenhydraten und etwa ein Drittel aus #Proteinen und ein kleiner Teil aus #Fetten.
Obst und Gemüse liefern viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Zudem sind sie kalorienarm und beinhalten viele Ballaststoffe. Bei der Wahl der Obst- und Gemüsesorten sollte auf #saisonale und #regionale Produkte geachtet werden, denn so wird eine abwechslungsreiche Vielfalt bereits garantiert. Und wie immer gilt das Prinzip: je bunter desto besser.
Bei den Kohlenhydraten sollten vorwiegend #Vollkornprodukte (Vollkornnudeln, Vollkornreis, Vollkornbrot, Vollkornmehl, Hirse, Haferflocken, ganze Getreidekörner) oder sogenannte #Pseudogetreide (Quinoa, Amaranth, Buchweizen) zum Einsatz kommen, denn neben vielen Vitaminen enthalten sie mehr Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette und halten zudem länger satt.
Bei den Proteinen sollte auf pflanzliche Proteinquellen wie z.B. #Hülsenfrüchte (Bohnen, Kichererbsen, Linsen) oder auf vegetarische Proteinquellen wie Eier, Quark oder Hüttenkäse (möglichst aus biologischer Herkunft) zurückgegriffen werden.
Und als gesunde Extras obendrauf: Nüsse, Samen und Pflanzenöle, welche viele gesunde #Fette liefern.
Um die Mahlzeit geschmacklich noch ein wenig zu verfeinern, können frische oder getrocknete #Kräuter (Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Thymian…) und Gewürze (Paprika, Kümmel, Kurkuma, Ingwer…) verwendet werden. Mit Salz sollte dabei sparsam umgegangen werden.
Dazu sollte noch genügend #Wasser oder ungesüßter Tee getrunken werden.
Fertig ist der gesunde Teller, der zu jeder Mahlzeit variiert werden kann und in dieser Form #kunterbunt und #kuntergsund ist.
